Datenschutz auf einen Blick

allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Bei Fragen hierzu oder zu weiteren Themen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Schicht

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Beim Besuch unserer Website erfasst Strato verschiedene Logfiles, unter anderem Ihre IP-Adresse.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/ .

Die Nutzung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Order processing

We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract required by data protection law, which guarantees that the personal data of our website visitors will only be processed according to our instructions and in compliance with the GDPR.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem ​​Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Containion Owner Stefan Mädchen
Schulplatz 5
06780 Zörbig OT Löberitz

Telephone: 015566123235
Email: info@containion.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO sofern besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sofern Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Ihre Daten darüber hinaus zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Eine Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Hinweis zur Datenübermittlung in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten und zur Übermittlung an nicht DPF-zertifizierte US-Unternehmen

Wir nutzen Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittländern, die nicht über sichere Datenschutzgesetze verfügen, sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in Drittländern mit unsicheren Datenschutzgesetzen ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicheres Drittland grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bieten. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher zulässig, wenn der Empfänger nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert ist oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen in Drittländer, einschließlich der Datenempfänger, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. Teilweise ist hierfür auch die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Parteien erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Parteien weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (zB Weitergabe von Daten an Finanzbehörden), wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenübermittlung gestattet. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenden Sie sich hierzu einfach an uns. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  1. Bei einer von Ihnen bestrittenen Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten: Wir benötigen in der Regel Zeit, um Ihre Angaben zu überprüfen. Während dieser Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
  2. Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist: Statt Löschung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  3. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten eigentlich nicht mehr benötigen: Sie benötigen diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen – dann können Sie statt der Löschung die Einschränkung beantragen.
  4. Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben: In diesem Fall erfolgt eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren. Ist noch unklar, wessen Interessen überwiegen, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.

Hinweis zur Einschränkung:
Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten veranlassen, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen, Anfragen) setzt diese Website SSL- oder TLS-Verschlüsselung ein. Erkennbar an „https://“ in der Adressleiste und einem Schloss-Symbol. Ist die Verschlüsselung aktiv, können Ihre übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe‑E-Mails
Die Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von unaufgeforderter Werbung ist ausdrücklich untersagt. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte gegen Spam-Mails vor.

4. Datenerhebung auf dieser Website

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Datenpakete, die entweder temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (Permanent-Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Erstere werden nach dem Besuch gelöscht, letztere bis Sie sie manuell entfernen oder Ihr Browser sie automatisch löscht.

Cookies stammen entweder von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party), um bestimmte Dienste wie Zahlungsabwicklung zu integrieren.
Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen:

  • Notwendig: z. B. für den Warenkorb, Videoanzeige.
  • Analyse & Werbung: z. B. zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke.

Rechtlich basieren notwendige Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse an deren Verwendung. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG) gesetzt – Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten, blockieren oder beim Schließen automatisch löschen. Beachten Sie, dass einige Funktionen dann nicht mehr einwandfrei funktionieren.

Eine ausführliche Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies und Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular anschreiben, speichern wir Ihre Angaben (inkl. Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Verarbeitungsgrund:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen),
  • ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie ihre Löschung verlangen, die Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern wir Ihre Anfrage inklusive personenbezogener Daten (z. B. Name, Anliegen) zur Bearbeitung. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Verarbeitungsgrund:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragszusammenhang),
  • sonst Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Daten bleiben gespeichert, bis Sie Löschung verlangen, die Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5. Soziale Netzwerke / Plugins

Facebook

Diese Website verwendet Facebook-Elemente der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Über Ihren Browser wird eine direkte Verbindung zu Facebook hergestellt, und Ihre IP‑Adresse wird übermittelt. Wenn Sie ‚Gefällt mir‘ anklicken, kann Facebook Ihren Besuch dieser Seiten Ihrem Account zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Richtlinien.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG – jederzeit widerrufbar.

Wir und Facebook sind für die Datenerhebung und Weiterleitung gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Nach Abschluss Ihrer Weiterleitung übernimmt Facebook die alleinige Verantwortlichkeit.

Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (SCC), Details bei Facebook.

Meta Platforms ist zertifiziert im EU‑US Data Privacy Framework (DPF), das die Einhaltung europäischer Standards in den USA sichert.

X (ehemals Twitter)

Diese Website nutzt Funktionen von X (ehemals Twitter), betrieben von X Corp. oder Twitter International Unlimited Company (für Eu‑Nutzer). Es entsteht eine direkte Verbindung zu X-Servern; Ihre IP‑Adresse und Besuchsdaten können übermittelt werden. Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG) – widerrufbar.

Datenübertragung in die USA geschieht auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln – Details in den Datenschutzrichtlinien von X.

Instagram

Instagram-Elemente stammen ebenfalls von Meta Platforms Ireland. Es erfolgen direkte Verbindungen zu Instagram-Servern; IP-Adresse und Besuchsdaten werden erhoben. Klicken Sie auf einen Instagram-Button, kann Ihr Besuch dem Account zugeordnet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverwertung durch Instagram. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG) – jederzeit widerrufbar.

Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms Ireland für die Datenerhebung und -weitergabe (Art. 26 DSGVO). Meta ist zertifiziert im EU‑US Data Privacy Framework.

Pinterest

Pinterest-Elemente stammen von Pinterest Europe Ltd., Dublin. Beim Laden wird Ihre IP‑Adresse und Browser-Logdaten (z. B. Zeitpunkt, besuchte Seiten) an Pinterest-Server in den USA übermittelt. Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG), widerrufbar.

Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Pinterest

6. Newsletter

Newsletter-Daten
Zum Bezug unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. eine Bestätigung, dass Sie Besitzer der Adresse sind. Weitere Daten nur freiwillig.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Der Widerruf ist jederzeit möglich (z. B. über den „Abmelden“-Link).

Ihre Daten bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden oder der Zweck entfällt. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu sperren (z. B. bei Spam-Verdacht).
Daten für andere Zwecke sind hiervon unberührt.

Nach Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse ggf. auf einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Zusendungen zu verhindern – ausschließlich zu diesem Zweck.

7. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite verwendet Google Maps von Google Ireland Limited, Dublin. Für die Nutzung werden Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten an Google-Server in den USA übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google. Die Verwendung erfolgt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit keine gesonderte Einwilligung abgefragt wurde. Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Datenübertragung erfolgt im Rahmen der EU-Standardvertragsklauseln. Google ist zertifiziert im EU‑US Data Privacy Framework.

Bing Maps

Wir nutzen auch Bing Maps von Microsoft Corporation, Redmond, WA, USA. Ihre IP-Adresse wird an Microsoft-Server übermittelt. Datenverarbeitung erfolgt im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern keine Einwilligung vorliegt – diese kann jederzeit widerrufen werden.

Datenübertragung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.

Cookie Consent

Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesem zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du die Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Cookie-Richtlinie | Datenschutz | Impressum

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten: